Offene Ateliers auch im Bezirk Hollabrunn!
Das abgelaufene Wochenende Samstag, den 15. bis Sonntag, den 16. Oktober 2016 stand niederösterreichweit ganz im Zeichen der offenen Ateliers. Auch im Bezirk Hollabrunn ließen es sich zahlreiche regionale Künstler nicht nehmen, ihre Ateliers, Ausstellungsräumlichkeiten und teilweise sogar privaten Wohnräume für kunstinteressierte Besucherinnen und Besucher zu öffnen. Bilder zum Vergrüßern anklicken!
|
||
Besuch bei Mag. Michl Herberstein
In der Mühle Goggendorf stellte Mag. Michl HERBERSTEIN seine Malerei, Grafik, Skulpturen, Objekte und Videokunst aus. Der Mundartdichter Josef KLAMPFER trug zudem seine Mundartgedichte vor. Im Bild v.l.n.r.: Luise Hardegg, Camilla Herberstein, Martin Reiter, Michl Herberstein, Richard Hogl, Zuzana Pichl, Florian Hinteregger. |
|
|
|
Atelier Johanna Zimmermann in Maissau Erstmals zeigte Johanna ZIMMERMANN aus Maissau, Kremserstraße 30 ihre Malereien und Grafiken einem interessierten Publikum, wobei diese auch von Landtagsabgeordneten Bgm. Richard HOGL, dessen Vorgängerin ÖkR Marianne LEMBACHER und Kulturstadträtin Dir. OSR Michaela ZELLHOFER besichtigt wurden. Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Johanna Zimmermann, Michaela Zellhofer, Marianne Lembacher. |
|
Atelier Wolfgang Zelzer In die „Galerie Maissau“ lud Mag. Wolfgang ZELZER gemeinsam mit seiner Frau Gabi ein, welche von zahlreichen kunstinteressierten Besucherinnen und Besuchern gerne angenommen wurde. Neben tollen Werken des Künstlers gab es auch eine ausgezeichnete kulinarische Verpflegung mit vorzüglichen Schmankerln aus der Region. In die illustre Gästeschar, welche am Wochenende der „Offenen Ateliers“ den bekannten und beliebten Künstler besuchten, reihten sich auch Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL, dessen Vorgängerin ÖkR Marianne LEMBACHER und Kulturstadträtin Dir. OSR Michaela ZELLHOFER. Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Michaela Zellhofer, Gabi Zelzer, Wolfgang Zelzer, Marianne Lembacher.
|
||
Atelier Töpferkeller Ein alljährliches „Stelldichein“ genießen viele Maissauerinnen und Maissauer im Töpferkeller, zu dem die Töpferrunde Maissau, bestehend aus Hanni SCHULLER, Barbara WIESBÖCK und Petra BOCKBERGER laden. Dabei bewundern sie die Werke der engagierten Künstlerinnen, welche Zier- und Gebrauchskeramik in verschiedensten Formen darstellen. Zudem wurden Kinder und auch Erwachsene zum aktiven Mitmachen beim Töpfern eingeladen; auch Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL, dessen Vorgängerin ÖkR Marianne LEMBACHER und Kulturstadträtin Dir. OSR Michaela ZELLHOFER wünschten dem Künstlerinnen – Trio alles Gute für die Zukunft. Im Bild v.l.n.r.: Marianne Lembacher, Barbara Wiesböck, Johanna Schuller, Erika Ranner, Richard Hogl, Michaela Zellhofer.
|
||
Ausstellung bei Johann Kahl in Eitzersthal
Am Sontag–Vormittag besuchten Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL und sein Göllersdorfer Amtskollege Bürgermeister Josef REINWEIN den pensionierten Landwirt und Hobbykünstler Johann KAHL aus Eitzersthal um seine tollen Bilder aus der Landschaft von Kirchen, Marterln, aus dem Bauernjahr und aus gewissen anderen Vorlagen zu besichtigen. Im Bild v.l.n.r.: Josef Reinwein, Richard Hogl, Johann Kahl, Herta Kahl, Lukas Kührer, Martina Kührer, Johannes Kührer.
|
|
|
|
Atelier von Ernst Bedlivy in Eitersthal
Dem Atelier von Ernst BEDLIVY in Eitersthal statteten Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL und der Bürgermeister von Göllersdorf Josef REINWEIN ebenfalls einen Besuch ab. Er stellte sein Zeichnen, Malen und gemischte Techniken ebenso aus, wie er auch seine Bücher anbot. Im Bild v.l.n.r.: Josef Reinwein, Ernst Bedlivy, Richard Hogl.
|
|
Atelier von Veronika Küssel in Großstelzendorf
Die Bildhauerin Veronika KÜSSEL aus Großstelzendorf lud ebenfalls in ihre Arbeitsräumlichkeiten ein, wobei ihr neben interessierten Gästen auch Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL und der Bürgermeister von Göllersdorf Josef REINWEIN einen Besuch abstatteten. Im Bild v.l.n.r.: Josef Reinwein, Veronika Küssel, Maria Moravec-Altmann, Richard Hogl
|
|
|
Weinviertler Hofatelier Steiger-Semerad in Wullersdorf
Erstmals öffnete das Weinviertler Hofatelier von Mag.art Gisela STEIGER-SEMERAD die Pforten bei den Tagen der offenen Ateliers und zeigte dabei Malerei, Keramik und die Malspiele von Arno Stern. Am Samstag gab es ein Familienkonzert mit den Brennholz.Rocks, wobei viele Gäste vor allem Kinder teilnahmen. Am Sonntag statteten Bürgermeister LAbg. Richard HOGL mit seiner Vorgängerin LAbg.a.D. ÖkR Marianne LEMBACHER einen kurzen Besuch ab. Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Gisela Steiger-Semerad, Andreas Semerad, Marianne Lembacher
|
||
Atelier im Schuhhaus Wullersdorf von Milada Zahnhausen Vor einigen Jahren erwarb die Künstlerin Frau Milada ZAHNHAUSEN das ehemalige Schuhhaus Hammer in Wullersdorf und richtete dort ihr Atelier ein. Sowohl das Haus, welches 1595 erbaut wurde, selbst ist eine Sehenswürdigkeit, vor allem aber die Ausstellungsgegenstände der Bildhauerei und Keramik von der Künstlerin, welche von vielen Gästen aus Nah und Fern besichtigt wurden, wie beispielsweise alljährlich auch von Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Richard HOGL. Heuer gab es ein besonderes Highlight unter dem Motto „20 Jahre Kulturvernetzung Niederösterreich“ – am Sonntag um 14.30 Uhr lasen die Weinviertler Schriftstellerin Elisabeth SCHÖFFL – PÖLL und der bekannte „Polt – Autor“ Alfred KOMAREK aus ihren Werken, welche sich besonders mit dem Weinviertel beschäftigen. Zudem gab es beeindruckende Nachwuchsautoren - Darbietungen von zwei Gymnasiasten Eva-Maria WAGNER aus Hollabrunn und David KÖPPL aus Großweikersdorf. Musikalisch umrahmte Viola FALB mit dem Saxophon die Veranstaltung, welche vom Wullersdorfer Gemeindearzt Dr. Josef GLASL moderiert wurde. Beim anschließenden Buffet präsentierte das Weingut Michaela FINK und Gerald PIMBERGER aus Kalladorf ihre vorzüglichen Weine sowie bäuerliche Schmankerl. Im Reigen der zahlreichen Gäste war auch die langjährige Landtagsabgeordnete ÖkR Marianne LEMBACHER. Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Milada Zahnhausen, David Köppl, Eva-Maria Wagner, Elisabeth Schöffl-Pöll, Alfred Komarek, Marianne Lembacher, Josef Glasl, Viola Falb.
|
||
Galerie–Atelier Frauenmühle in Grund Gleich 5 Künstler aus der Gemeinde Wullersdorf und Umgebung stellten ihre Werke in der Galerie – Atelier Frauenmühle in Grund aus. Von Rene BERENDS sah man ihre Werke aus Leder. Weiters boten Monika INCZEOVA mit Fotografie, Roswitha REICHERT und Franz SEIDL mit Malerei – Seidl zusätzlich auch mit Keramik ihre Werke an und Hausherr Helmut WUNSCH gab mit Fotografie der großen Gästeschar einen tollen Überblick seines künstlerischen Schaffens. Zudem gab es vorzügliche Weine von den Weingütern PIMBERGER aus Kalladorf und ZÖHRER aus Oberstinkenbrunn, sowie Kulinarische Schmankerl. Bürgermeister LAbg. Richard HOGL war ebenso unter den vielen Gästen und gratulierte den Künstlern zu ihren Werken, wie auch seine Vorgängerin LAbg.a.D. ÖkR Marianne LEMBACHER und die Vizebürgermeisterin Annemarie MAURER. Im Bild v.l.n.r.: Helmut Wunsch, Monika Inczeova, Richard Hogl, Franz Seidl, Roswitha Reichert, Annemarie Mauerer, Marianne Lembacher.
|
||
Günter Stockinger präsentierte sich in seinem Atelier in Obergrabern Günter STOCKINGER aus Hollabrunn, präsentierte seine Bilder und Skulpturen, vor allem seine im Weinviertel bereits äußerst bekannte und beliebte Kellerkatze in verschiedenen Variationen, sowie zahlreiche andere Werke im Atelier in seinem Geburts- und Elternhaus in Obergrabern 45. Dazu gab es verschiedene Brote und hervorragende Weine. Zahlreiche Gäste kamen zu Besuch, unter ihnen auch am Sonntag Landtagsabgeordneter Bgm. Richard HOGL, bzw. Tags zu vor der Hollabrunner Bürgermeister Erwin BERNREITER und viele mehr. Im Bild v.l.n.r.: Manfred Breindl, Richard Hogl, Maria Stockinger, Günter Stockinger.
|
||
Ernst Exinger stellte in seinem Haus 99 in Kalladorf aus Seit bereits vielen Jahren arbeitet der Weinviertler Künstler Ernst EXINGER in Kalladorf im Haus 99 (Gemeinde Wullersdorf) und stellt dort zudem seine Werke aus. Im Garten des Hauses wurden bereits Bürocontainer als zusätzlicher Schaffens- und Ausstellungsräume errichtet. Exingers Werke werden nicht nur an den Aktionstagen zur Besichtigung und zum Kauf angeboten, sondern auch darüber hinaus. Zudem gibt es immer wieder Veranstaltungen, wie beispielsweise im Advent. Reale Bilder und abstrakte Bilder in verschiedenen Techniken, Skulpturen und Rostbilder stellen ein umfangreiches Kunstangebot dar, wo für alle etwas dabei ist. Heuer standen besonders die „gracy heads“ am Programm. Unterstützt wird Exinger bei all seinen Ausstellungsaktivitäten von seiner sehr engagierten Lebensgefährtin Marianne SCHIEL. Unter den vielen Freunden und Bekannten, welche das Haus 99 am Aktionswochenende besuchten war auch Bürgermeister LAbg. Richard HOGL . Im Bild v.l.n.r.: Richard Hogl, Marianne Schiel, Ernst Exinger.
|
||